...und natürlich wünschen das alle anderen Klassen auch!
Wir freuen uns darauf, alle Kinder gesund und munter am Donnerstag, den 14. August zur gewohnten Zeit wieder hier bei uns zu begrüßen.
Die Kinder der ersten Klassen haben ihren ersten Schultag am Samstag, den 16. August 2025.
Das Fundament ist errichtet!
Heute haben sich unsere 4.Klässler verabschiedet. 01.07.2025
Die 4 Grundschuljahre sind vorbei, das Fundament des Lernens, des Erlebens, des Freundschaftenschließens ist errichtet und kann nun – in den neuen Schulen - weiter ausgebaut und vertieft werden. Mit diesen feierlichen Worten verabschiedete die Schulleiterin Frau Maack heute die Klasse 4.
Einen großen Dank richtete Frau Maack an die Klassenlehrerin Frau Jörns, die die Kinder in den vier Jahren unterrichtet, angeleitet und unterstützt hat. Einige tolle Erlebnisse der 4 Schuljahre konnten dank der Fotoshow noch einmal Revue passieren, bevor ein Tierisches Abschiedsfest auf der Bühne seinen Lauf nahm. Allerlei Tiere wollten beim großen Rennen die Ziellinie als Erste durchlaufen. Am Schluss jedoch erreichten sie GEMEINSAM das Ziel. Jeder hilft jedem mit seinem Können und seinen Begabungen!
Musikalische Einlagen präsentierten die Streicher der Musik-AG der Kreisjugendmusikschule unter der Leitung von Frau Hofmann. Luca (2a) spielte auf dem Klavier und die Kinder der Klassen 1a, 2a und 2b präsentierten einen Tanz.
Im Rahmen der feierlichen Entlassung der 4.Klässler, verabschiedeten wir uns auch von Nele Eggers. Sie war Referendarin an unserer Schule und hat mit Bravour ihre Prüfung abgelegt. Für ihre private und berufliche Zukunft wünschen wir ihr alles Gute! Auf der „Sonnenbank“ sitzend, werden wir immer an sie denken. Vielen Dank für dein wunderbares Geschenk an die Kinder und Mitarbeiter*innen der Storchen-Schule!
Auch bei Emily Loge bedanken wir uns für Ihre wertvolle Unterstützung in den letzten Wochen. Toll, dass du in den Klassen flexibel und gekonnt unterstützt hast.
Bei bestem Sommerwetter, mit Sonnenblume in der Hand, Konfetti im Haar und einem strahlenden Lächeln im Gesicht (die ein oder andere Träne wurde weggewischt) flitzten dann alle Viertklässler auf den Hügel und durften durch das Spalier der Schüler, Lehrer und Eltern rauslaufen. Ein Hoch auf Euch!
jt
EIN TIERISCH TOLLES SPORTFEST! 25.06.2025
Heute war ein ganz besonderer Tag: Unser tierisches Sportfest fand statt! Mit viel Liebe und Engagement wurde es von Frau Braun und Frau Eggers geplant – und es war ein voller Erfolg!
Auf dem Schulhof und in der Turnhalle warteten viele spannende Stationen auf uns. Ganz viele Mamas und Papas halfen mit und betreuten die einzelnen Stationen – dafür sagen wir Danke!
Bevor es richtig losging ehrte Frau Telgkamp einige Kinder für den Erwerb eines Laufabzeichens des Deutschen Leichtathletik – Verbandes (DLV). Dieser steht für körperliche Fitness! Egal, in welchem Tempo, ausdauerndes Laufen wird belohnt.
Das Tolle daran – mitmachen kann Jeder. Hier geht es weniger um Schnelligkeit und Wettbewerb, viel mehr, um die Verbesserung der individuellen Leistung. Denn das Laufabzeichen kann in mehreren aufeinander aufbauenden Stufen abgelegt werden (15min - 60min).
Im Anschluss wärmten wir uns dann gemeinsam am Hügel auf. Danach ging’s sportlich weiter:
Wir sprangen wie Pferde über Hindernisse, hüpften wie Frösche, warfen Bälle und zeigten unseren Gleichgewichtssinn. Es gab so viele tolle Bewegungsaufgaben – da war wirklich für alle etwas dabei!
Nach einer letzten, fröhlichen gemeinsamen Tanzrunde am Hügel wartete das nächste Highlight auf uns:
In der Pausenhalle war ein riesiges Picknick aufgebaut! Viele Familien hatten leckere Sachen vorbereitet, sodass wir uns immer wieder etwas Leckeres in unsere Brotdose legen konnten. Auf dem Schulhof
suchten wir uns schöne Plätze und genossen das Essen und die gemeinsame Zeit.
Es war ein rundum gelungener Tag – sportlich, fröhlich und voller tierischer Action!
sm
UNSER HAUSMEISTER MICHAEL STELLT SICH VOR (s. Link "Schulhausmeister")
FRÜHSOMMERKREIS, 21.05.2025
Unser Frühsommerkreis startete heute mit dem Geburtstagslied für alle Kinder, die im Winter und Frühjahr ihren Geburtstag gefeiert haben. Das war ein toller gemeinsamer Start.
Rätselfreunde wurden von der Klasse 1a auf eine schwierige Probe gestellt. Alle suchten nach der Lösung des Gedichts von Joseph Guggenmoos, das die Kinder im Sachunterricht lernten und für uns aufsagten. Welches „Ding“ steht erst da im Silberhaar und am Schluss mit Glatze? Einige konnten es erraten! Juchu! Die Lösung seht ihr auf den Fotos. Schaut mal genau hin!
Sportlich ging es weiter. Die Klassen 3a und 3b haben uns ein Lied aus dem Englischunterricht präsentiert: „Head, shoulders, knees and toes“ – die Schüler hatten ganz schon zu tun, Sprache und Bewegungen zu koordinieren. Das habt ihr richtig gut gemacht!
Den Abschluss bildeten die 2. Klassen, die von ihren Ausflügen in den Wald berichteten. In jeder Jahreszeit gingen wir in „unseren“ Wald und konnten Erfahrungen sammeln, was sich im Wald verändert. Nester wurden gebaut, eine Brücke so stabil errichtet, dass man sogar darüber balancieren konnte, das mitgebrachte Picknick schmeckte im Wald noch besser als sonst und wir nahmen jedes Mal Naturmaterialien mit, um daraus etwas im Kunstunterricht herzustellen. Das war ein tolles Jahresprojekt.
Das nächste Mal, wenn wir uns alle in der Aula treffen, werden wir wohl die 4. Klassen verabschieden.
jt
Text und Fotos ergänzt am 17.05.2025
Tschüss, Herbert!
Nach stolzen 24 Jahren geht unser Hausmeister Herbert Gerken in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2001 war er hier bei uns an der GS Wiegersen, an der OBS Apensen und im Kindergarten Beckdorf im Einsatz – immer mit Werkzeug in der Hand und einem offenen Ohr für alle. Seine Karriere an der Grundschule Wiegersen begann übrigens schon viel früher: 1965, mit einer Schultüte in der Hand!
Herbert war nicht einfach nur Hausmeister – er war das Fundament, das unseren Schulalltag zusammengehalten hat. Verlässlich, hilfsbereit und meistens mit einem kleinen Augenzwinkern unterwegs.
Zum Abschied durfte er im roten Sessel auf den Podesten Platz nehmen – natürlich mit Werder-Bremen-Hausschuhen. Die Kinder verabschiedeten ihn mit einem Lied und liebevoll gebastelten Wunschzetteln, die sie an eine Fahrradfelge hängten – denn wie Herbert selbst sagte: „Die Schulglocke tausche ich jetzt gegen die Fahrradglocke.“ Nele und Ben, die Klassensprecher der vierten Klasse überreichten die Felge und lasen zwei der kleinen Briefe vor: "Herbert, du bist der beste Hausmeister der Welt" und "Bleib lange gesund" stand darauf. Im Anschluss der Rede von Frau Maack sangen die Schüler ein Lied für Herbert, danach sprach die Schulleiterin der OBS Apensen, Frau Holtfreter, ein paar Worte und auch die Samtgemeindebürgermeisterin Frau Beckmann-Frelock richtete persönliche Worte an ihn.
Nach ihrer Ansprache fragte Frau Maack insbesondere die erwachsenen Gäste, ob noch jemand Worte an Herbert richten möchte. Das wollte zwar niemand – aber die Schülerinnen und Schüler hatten Herbert noch jede Menge zu sagen. Also ging das Mikrofon durch die Reihen, und viele Kinder nutzten die Gelegenheit, um sich auf ganz persönliche Weise zu verabschieden.
Für die frischen Getränke während der anschließenden Feier sorgten vier junge Damen der Oberschule – eine Aufgabe, die sie mit viel Engagement übernahmen. Herbert bedankte sich herzlich für diesen tollen Einsatz.
Auch viele weitere nette Gäste waren gekommen, um mit Herbert zu feiern. Nach dem offiziellen Teil wurden sie von ihm mit sehr vorzüglichem Essen aus dem Gasthaus "Geesthus" in Beckdorf verwöhnt – ganz nach dem Motto: Wer so lange für alle da war, darf auch mal richtig auftischen!
Wir sagen: Danke, Herbert und alles Gute!
sm
Hoffentlich hatten alle schöne Ostertage! Morgen beginnt die Schule zur üblichen Zeit.
Bitte beachten Sie jedoch den Verdi-Streik am Dienstag, 22. April, der zu Einschränkungen im Busverkehr führen kann. Planen Sie bitte ggf. alternative Beförderungsmöglichkeiten für Ihre Kinder. Weitere Infos finden Sie auf der Seite der KVG (www.kvg-bus.de).
sm
SCHNITZ-AG KLASSE 3a und 4
WOLFSMOBIL KW 11
In dieser Woche war das Wolfsmobil bei uns an der GS Wiegersen zu Gast und hat mit den Kindern der Klassenstufe 1-4 jeweils 90 Minuten verbracht.
Es war ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Erlebnis für die Kinder.
Informationen wurden klar, deutlich und einprägsam gezeigt, erklärt, wiederholt und mit Bewegungen untermalt, so dass viele Sinne für die Kinder angesprochen wurden. Besonders gut hat uns die Abwechslung von Informationen und Spielen gefallen. Die Aufmerksamkeit wurde nach Aktionsphasen wieder gebündelt und auch dem Bewegungsdrang der Kinder Raum gegeben.
Einige Informationen waren noch am nächsten Tag Thema unter den Schüler, so z.B. die Info, dass Jungwölfe aus dem Rudel „rausgeworfen“ werden, wenn sich erneut Nachwuchs ankündigt. Das fanden viele Kinder so spannend, dass es wieder und wieder diskutiert wurde. Des weiteren waren die ausgestopften Tiere von großem Interesse und die Größe eines (Jung-) Wolfes konnte so einmal ganz nah erfahren werden.
jt
HEJ, PIPPI LANGSTRUMPF - Donnerstag, 23.01.2025
Am Donnertag, 23.1.25, gab es große Aufregung, denn es ging gemeinsam mit der ganzen Schule auf Theaterfahrt nach Hamburg. Zwei Busse brachten uns zum Alleetheater, wo Pippi Langstrumpf mit Herrn Nilson und dem Kleinen Onkel schon auf uns warteten.
Wir erlebten, wie die Prusseliese immer wieder versuchte Pippi zu überzeugen mit ihr zu kommen – Pippi aber wollte viel lieber mit Thomas und Annika spielen, auf den Jahrmarkt reiten, den Dieb, der ihren Koffer mit Goldtalern klauen wollte, veräppeln und Plutimikation in der Schule lernen. Zwischendurch ruhte sich Pippi von den anstrengenden Abenteuern aus und schnarchte laut in ihrem gemütlichen Bett.
Sogar beim Kaffeetrinken war Pippi eingeladen – ohje! Pippis Benehmen kam bei den feinen Damen gar nicht gut an. Aber wir hatten unseren Spaß!
Vergnügt und gut gelaunt fuhren wir wieder zur Schule zurück.
jt