Grundschule Wiegersen
Grundschule Wiegersen

SCHULJAHR 2025/26

ERSTES HALBJAHR

JAHRESZEITENKREIS HERBST 09.10.2025

 

Heute war in unserer Schule wieder richtig was los: Alle Kinder und Lehrkräfte trafen sich in der Pausenhalle zum Jahreszeitenkreis „Herbst“. Jede Klasse durfte, wenn sie wollte, etwas beitragen – und so wurde gesungen, gezeigt und erzählt.

Besonders schön war, dass in diesem Jahr zum ersten Mal auch die neuen ersten Klassen dabei waren. Für viele war das ganz besonders spannend!

Mit fröhlichen Liedern, kleinen Aufführungen und Erlebnissen aus dem Unterricht und den AGs entstand eine bunte Mischung, die perfekt zum Herbst passte. Und natürlich durfte auch das bekannte Gedicht „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ nicht fehlen – viele Erwachsene erinnern sich dabei sicher an ihre eigene Schulzeit zurück.

Ein schöner gemeinsamer Start in die bunte Jahreszeit! 

sm

 

FEUERÜBUNG 26.09.2025

 

Zu Beginn jedes Schuljahres werden alle Schülerinnen und Schüler über das richtige Verhalten in Notfällen und bei Alarm unterwiesen. Nach einer „trockenen“ Probe in den letzten Wochen stand heute ganz überraschend eine Übung mit Begleitung der Ortsfeuerwehr auf dem Programm.

 

Unerwartet kurz nach 8 Uhr erklang die Schulsirene – und in allen Klassen hieß es: Ruhe bewahren und das Gelernte umsetzen.

 

 

 

Dank der guten Vorbereitung verlief alles reibungslos: In kurzer Zeit waren alle draußen, die meisten sogar in Hausschuhen – ganz so, wie es im Ernstfall auch passieren könnte.

Zum Abschluss durften die Kinder das Feuerwehrauto aus nächster Nähe bestaunen – ein spannender und lehrreicher Start in den Schultag. 

 

 

Ein herzliches Dankeschön an Fabian Haarhaus (stellvertretender Ortsbrandmeister der freiwilligen Feuerwehr Wiegersen) und sein engagiertes Team! 

sm

SPIEL UND SPAß IN DER PAUSE 25.09.2025

 

GS WIEGERSEN UNTERWEGS :)

 

Bei morgendlich kühlen Temperaturen ging es mit viel Vorfreude geschlossen auf große Wanderschaf!

 

Alle Kinder, von Klasse 1 bis Klasse 4, standen gestiefelt und gespornt mit den Rucksäcken bereit, um durch den Wald, an diversen Maisfeldern und abgeernteten Getreidefelder vorbei bis nach Wohnste zu wandern. 

 

 

 

Unterwegs gab es viel zu entdecken: eine Blindschleiche, mehrere Frösche, Kastanien und Eicheln wurden gesammelt. 

 

 

Auf dem Fußballplatz in Wohnste war schließlich große Picknickpause.

 

 

 

 

Auf dem Rückweg waren die Bollerwagen vollgepackt mit Kinderrucksäcken und Jacken, denn mittlerweile wärmte die Sonne uns alle.

 

 

 

 

Es war ein herrlicher Schulausflug bei dem das Wetter wunderbar mitspielte.

jt

QuaMath Schule 18.09.2025

Im Namen des Niedersächsischen Kultusministeriums wurde unserer Schule heute das QuaMath-Schulsiegel überreicht. Mit diesem Zertifikat wird das besondere Engagement zur Verbesserung der mathematischen Bildung im Rahmen des QuaMath-Programms an unserer Schule gewürdigt. 

 

Das Schulsiegel steht für eine aktive und nachhaltige Beteiligung an der bundesweiten Initiative zur Unterrichtsentwicklung im Fach Mathematik. Unsere Schule hat alle Kriterien erfüllt und sich damit als besonders engagiert ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank geht hierbei an Frau Jörns und Frau Seeba für ihre Teilnahme an den QuaMath-Modulen und die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse in unserer Schule.

sm

BAUEN UND ZEICHNEN KLASSE 2a - September 2025

Abschluss einer ersten schönen Einheit im Sachunterricht

Nach einigen Unterrichtsstunden, in denen die Kinder mit verschiedenen Baumaterialien herausgearbeitet haben, was man beachten muss, wenn man ein stabiles Gebäude oder einen möglichst hohen Turm bauen möchte, haben wir die letzten wirklich warmen Sonnenstrahlen genutzt und unser Grundschulgebäude gründlich unter die Lupe genommen: Was können wir auf dem Schulgelände entdecken? Gibt es Wegweiser? Welche Räume finden wir im Schulgebäude? Was gibt es Spannendes auf dem Spielplatz? Zum Abschluss haben alle „ihr“ Schulgebäude (mit Lineal) gezeichnet.

jt

BESUCH DES MÜHLENMUSEUMS MOISBURG MIT DEN DRITTEN KLASSEN 11.09.2025

Der Besuch des Mühlenmuseums Moisburg mit den 3. Klassen war ein besonderer Höhepunkt zum Thema „Getreide“, das gerade im Sachunterricht behandelt wird. Es bot den Schüler*innen die Möglichkeit, Geschichte und Technik hautnah zu erleben.

 

In der Müllerstube mit Küche, Badewanne und Wohnzimmer in einem, startete der Rundgang. Aus einem kleinen Fenster heraus konnten wir das Mühlrad sehen, das durch die Este angetrieben wird, wenn der Müller die Schotten am Fluss öffnet. (Leider war die Technik am Wochenende kaputt gegangen und so konnte die Mühle nicht in Gang gesetzt werden.) Wir durften die schweren Mühlsteine jedoch nicht nur sehen, sondern sogar versuchen den Laufstein in Bewegung zu bringen, um so zu verstehen, wie oben Korn durch einen Trichter eingefüllt wird, durch die Mahlsteine läuft und unten Mehl herauskommt.

Welches Getreide gibt es und welche Produkte werden daraus hergestellt? Die Schüler*innen konnten ihr erworbenes Schulwissen einbringen. Als Highlight zum Abschluss stand das Mahlen von Körnern in alten Kaffeemühlen an. In Partnerarbeit wurde Schrot eingefüllt, gekurbelt und das Mehl aus der Schublade dann stolz in die Tüten abgefüllt. Mal sehen, welche Überraschung wir daraus in der Schule herstellen werden…..

 

Einen Teil des Vormittags durften die Schüler*innen auf dem Spielplatz verbringen und sich austoben. Dort wurde im Wald ein Tippi gebaut, die Natur entdeckt und auf den Spielgeräten geklettert. Es war ein herrlicher Vormittag!

jt

WERKUNTERRICHT KLASSE 4b

Dreidimensionale Arbeiten im Werkunterricht der Grundschule können Skulpturen auf vielfältige Weise thematisiert und gestaltet werden. Kinder können ihre eigenen räumlichen Vorstellungen und Ideen durch dreidimensionale Arbeiten zum Ausdruck bringen. Dabei werden sowohl verschiedene Materialien als auch Techniken eingesetzt, um individuelle Kunstwerke zu schaffen.

Hierfür brauchten wir nur ein geeignetes Stück Holz, etwas Aludraht und eine Strumpfhose. Der Draht wurde dann befestigt, verdreht, ein Strumpf drübergezogen und am unteren Ende verknotet. Nun konnte es auch schon losgehen mit dem Bemalen. Damit die Kunstwerke in allen möglichen Farben schön leuchten können, wurde die ganze Skulptur erstmal mit Acrylfarbe geweißt und danach in vielen Werkstunden bunt mit den verschiedensten Mustern bemalt.

Die Klasse 4b ist sehr stolz auf ihre Kunstwerke. Doch sollte der Fokus im Werkunterricht immer auf dem Prozess des Gestaltens liegen und nicht auf dem perfekten Ergebnis.

nb

EINSCHULUNG DER NEUEN ERSTEN KLASSEN 16.08.2025

Wir haben eine tolle Einschulung gefeiert.

Nachdem die knapp 30 Kinder aus der Wiegerser Kapelle gegen 9:30 Uhr in der Pausenhalle der Grundschule Wiegersen eintrafen, konnte die Feier beginnen – ihre Einschulung, ein ganz besonderer Moment.

Die vierten Klassen hatten sich dafür mächtig ins Zeug gelegt: Schon im Vorfeld schmückten sie die Pausenhalle und bastelten für jedes Kind einen persönlichen Namensstift. Zur Eröffnung sangen sie ein fröhliches Willkommenslied und begeisterten anschließend mit einem wundervollen Theaterstück.

Auch die Elternschaft der jetzigen zweiten Klassen trug zum Gelingen bei: Sie richteten ein liebevoll gestaltetes Café aus, in dem sich die Eltern der Schulanfänger während der ersten Unterrichtsstunden ihrer Kinder treffen konnten. Zudem nutzten viele die Gelegenheit, in der Bücherei zu spenden – sodass unsere Schülerinnen und Schüler sich schon bald über neue Bücher freuen dürfen. Herzlichen Dank dafür!

Alles in allem war es ein rundum gelungenes Fest.

 

Liebe Erstklässlerinnen und Erstklässler, wir freuen uns sehr darauf, die kommenden vier Jahre mit euch zu verbringen!

 

KRANKMELDETELEFONNUMMER:

04169/90 97 94

 

 

 

Grundschule Wiegersen
Zum Viertelsberg 2
21644 Sauensiek

 

sekretariat@gs-wiegersen.de

schulleitung@gs-wiegersen.de

 

Telefon

04169 4 11

 

 


Unsere Sekretariatszeiten

Montag         8.30 - 11.30 Uhr

Dienstag       8.30 - 11.30 Uhr

Donnerstag  8.30 - 11.30 Uhr

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Wiegersen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.